Filed under: Uncategorized
Worauf müssen Sie im Besonderen achten? Anbei das Formular zur Benotung Ihrer PS-Arbeit und den sonstigen Teilleistungen, welches ich zur Beurteilung heranziehe: Bewertungsbogen (40kB)
Die Note des PS Open Access, Open Content, Open Source – Open Media? setzt sich aus verschiedenenTeilleistungen zusammen. Insgesamt können sie bis zu 100 Punkte erreichen. Die genaue Berechnung finden Sie im Bewertungsbogen.
60 Punkte: PS-Arbeit, Konzepte
20 Punkte: Referat, Kurzreferat
20 Punkte: aktive Mitarbeit [PS & Blog, Hausübungen, Literatursuche]
Notenschlüssel:
100 – 91 Punkte: Sehr Gut [1]
90 – 78 Punkte: Gut [2]
77 – 65 Punkte: Befriedigend [3]
64 – 55 Punkte: Genügend [4]
54 – 0 Punkte: Nicht Genügend [5]
Anforderungen für eine positive Beurteilung des PS:
:: Anwesenheit im PS: max. zweimal Fehlen erlaubt
:: Folien zu “A few Minutes Madness” (termingerecht!)
:: Konzept und Einleitung (termingerecht!)
:: Mitarbeit
:: Referat
:: PS-Arbeit (Einzelarbeit; bis 12.02.2010)
Arbeiten mit stellenweisen oder gar vollständigen Plagiaten werden automatisch mit 0 Punkten bewertet. Das gesamte PS wird mit Nicht Genügend benotet. Es ist nicht möglich die Arbeit neu zu verfassen und damit das PS positiv abzuschließen.
Hier finden Sie eine Hilfestellung für das Verfassen Ihrer PS-Arbeit.