:: Vorbereitung für die nächsten Einheiten
Friday November 27th 2009, 8:37 am
Filed under: Hausübung

Wie im letzten PS angekündigt, bitte ich Sie Informationen über Ihr gewähltes PS-Arbeitsthema zusammenzustellen, wie Sie Präsentationsfolien gestalten würden. Bitte schicken Sie mir diese bis zum 08.12.2009. Bitte gestalten Sie die Inhalte so, dass ich mit copy/paste schnell arbeiten kann (also keine Formatierung, kein pdf, etc.).

Folgende Informationen sollte diese HÜ beinhalten:

- Ihren Namen
- den vorläufigen Arbeitstitel Ihrer PS-Arbeit
- Forschungsfrage(n) oder Hypothese(n)
- Relevanz des Themas (für das PS, Gesellschaft)
- Theoretischer Rahmen
- Mögliche Beispiele
- KEIN INHALTSVERZEICHNIS
- Greifen Sie eine zentrale Frage heraus und bearbeiten Sie diese
- “Bewerben” Sie Ihr Thema, stellen Sie provokante Fragen, etc.

Für all jene die sich noch nicht für einen Referatstermin gemeldet haben:
2 Personen können sich noch für den 13.01. melden, die anderen bitte für den 20.01.
Es gilt wieder das first come, first serve – Prinzip.

Comments Off


:: Hausübungen und Vorbereitung
Thursday November 19th 2009, 8:27 am
Filed under: Hausübung

Bis zum 24.11. 2009 (Dienstag!)

• Erklären Sie den gewählten Begriff. Geben Sie die Quelle an (nicht aus Wikipedia!)
• Suchen Sie mind. eine weiterführende Quelle (wiss. Artikel oder Buch, keine Webseiten)
• Nennen Sie gegebenfalls Beispiele und/oder einen Link
• Schicken Sie das bis spätestens 24.11.2009 (Dienstag) 12:00 Mittags an Celina.Raffl@sbg.ac.at

Bis zum 02.12. 2009
• Suchen Sie einen Artikel in einem peer-reviewed Journal (siehe http://www.openmedia.uti.at/2009/11/fachzeitschriften-journals) , das zu Ihrem gewählten PS-Arbeitsthema passt.
• Posten Sie die genauen bibliographischen Angaben zu Ihrem gewählten Artikel auf dem Blog unter http://www.openmedia.uti.at/relevante-literatur.
• Jeder Artikel kann nur 1x vergeben werden, wenn Ihre Wahl bereits vergeben ist, müssen Sie sich ei nen anderen Artikel suchen (first come, first serve).
Lesen Sie diesen Artikel
• Verfassen Sie ein Review zu diesem Beitrag in Bezug zu Ihrem gewählten PS-Arbeitsthema (incl. Zitate, Verweise).

Bis spätestens 09.12. 2009:

Überarbeitung und Fertigstellung der PS-Arbeitskonzepte:

• Schreiben Sie (basierend auf den bisherigen Konzepten/ Rückmeldungen) die Einleitung Ihrer PS-Arbeit.
Erste Quellen sollen dabei eingearbeitet werden (als direkte und/oder indirekte Zitate).
• Geben Sie einen Ausblick auf Ihre Arbeit.
• Verfassen Sie ein vorläufiges Inhaltsverzeichnis.
• Suchen Sie erste Literatur.
• Darunter: mind. zwei englischsprachige Artikel aus unterschiedlichen peer-reviewed Journals (Liste siehe hier).

Comments Off


Hausübungen und Vorbereitungen:
Thursday October 29th 2009, 8:23 am
Filed under: Hausübung, Konzepte, ps-arbeit

Bis nächste Woche:
Bereiten Sie sich
bitte auf die CivilMedia UnConference vor. Lesen Sie die Abstracts unter CivilMedia Contributions. Inzwischen steht das UnKonferenzprogramm auch weitgehend: CivilMedia Programme.

Bis 11.11. 2009:
Überarbeiten Sie Ihr PS-Arbeitskonzept hinsichtlich der Fragen nach
a) der (teil-)gesellschaftlichen Relevanz. Welche sozial- bzw. kommunikationswissenschaftliche Aspekte spielen eine Rolle? Wen betriffts? Wie? Inwiefern?
b) der Rolle von Offenheit, Transparenz, Zugang, Partizipation/Kooperation Ihres gewählten Themas.
Noch ist eine Änderung der Themenwahl möglich!

Bis zum 18.11. 2009:
Schreiben Sie eine kurze Zusammenfassung bzw. Feedback zu den gehörten Vorträgen bzw. der Diskussion. Suchen Sie sich ein Beispiel aus und Diskutieren Sie, inwiefern Offenheit, Partizipation und/oder Kooperation eine Rolle spielen – oder warum nicht (z.B. nicht berücksichtigt?). Diskutieren Sie kurz welche Rolle Technologien dabei spielen. Überlegen Sie sich wie ihr gewähltes Beispiel für andere Bereiche anwendbar sein könnte oder in welchem breiteren Kontext Ihr Beispiel einzuordnen ist. Geben Sie dabei ein kurzes (persönliches) Feedback über Ihren Eindruck  von der Konferenz.

Comments Off